KJR_schriftzug_whiteKJR_schriftzug_whiteKJR_schriftzug_whiteKJR_schriftzug_white
  • Aktuelles
  • Verleih
  • Fortbildungen
  • Projekte
    • Demokratie Leben!
    • ein41vierzig
    • Mitmachen Ehrensache
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
✕
Weltkindertag 2022
23. September 2022
EINLADUNG ZUR DELEGIERTENVERSAMMLUNG AM 27.OKTOBER 2022
6. Oktober 2022
5. Oktober 2022

 

Unterschreiben Sie jetzt unsere Online-Petition für bedarfsgerechte Zuschüsse und unterstützen Sie die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Göppingen mit ihrer Stimme.
Für eine Zuschusspolitik, die sich an den Bedarfen und den Herausforderungen der Vereine und Verbände in unserem Landkreis orientiert.


Hier gehts zur Petition

 

Für eine Zuschusspolitik, die sich an den Bedarfen und den Herausforderungen der Vereine und Verbände in unserem Landkreis orientiert.  

Wir sagen: Jugendarbeit – mach(t) den Unterschied!

Angebote und Inhalte der Jugendarbeit:
Verbandliche Jugendarbeit im Landkreis Göppingen ist bunt, sie ist vielfältig, sie ist offen für alle Kinder und Jugendlichen und sie ist wichtig. Denn die Vereine und Verbände der Jugendarbeit machen und können viel:

– Ferienfreizeiten und Zeltlager

– regelmäßige Gruppenangebote

– Sport- und Bewegungsangebote

– religiöse Themen

– Musik, Kunst, und Kultur

sowie alles was in der Gruppe erlebt mehr Spaß macht als alleine.

Hoffentlich haben sie selbst die Jugendarbeit aus ihrer Kindheit in guter Erinnerung – sei es im Sommerferienprogramm der Vereine und Verbände, bei Jungschar, Zeltlagern, Waldheim, Jugendfeuerwehr, Pfadfindern, Sport- und Musikvereine, um nur einige wenige Beispiele zu nennen.

Eine Gesamtübersicht über die Vereine und Verbände im Landkreis finden sie

HIER

Wert und Wirkung der Jugendarbeit:
Überall hier lernen Kinder und Jugendliche fürs Leben.

Unsere Angebote sind soziales Lernen in Gruppen. Es geht um wichtige Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen wie z.B. Persönlichkeitsstärkung, soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit, Konfliktlösung, Selbstwertschätzung.

Und auch wenn man dann auch zu alt ist, um selbst teilzunehmen gilt oft:

Kinder und Jugendliche, die heute Angebote wahrnehmen, sind die Ehrenamtlichen von morgen.

Sie übernehmen früh spielerisch und später echte Verantwortung und ihr Engagement befähigt sie zu selbstständigem Denken und Handeln. Sie werden sehr früh mit demokratischen Entscheidungsprozessen vertraut gemacht und beteiligen sich auf altersgerechte Art und Weise daran.

Herausforderungen und Schwierigkeiten für die Jugendarbeit:
Wir stellen fest, dass die Vereine und Verbände im Landkreis vor immer größeren Herausforderungen stehen.

–          Langjährige Stagnation Zuschüsse

–          immer weniger junge Menschen mit immer weniger Zeit

–          immer mehr bürokratischer Aufwand

–          neue Gesetzeslagen und Vorgaben

–          Folgen der Corona-Pandemie

Wir betonen nachdrücklich:  
Vereine und Verbände der Jugendarbeit und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen handeln nicht aus Selbstzweck. Es wird kein Vermögen angehäuft und es wird nichts verdient.

Vereine und Verbände sind aus Überzeugung aktiv. Sie haben in erster Linie die Kinder und Jugendlichen im Blick. Und es geht auch darum die Preise für die Teilnahme an den Angeboten so niedrig wie nur möglich zu halten.

Dazu braucht es finanzielle Mittel und ihre Unterstützung. Denn wir wollen ein Zeichen für Vereine und Verbände auch gegenüber dem Landkreis (Kreisrat) setzen, wo im Augenblick über die Zuschüsse verhandelt wird.

Aus den Bedarfen der verschiedensten Vereinen und Verbänden der Jugendarbeit im Landkreis leiten sich drei Forderungen in Bezug auf die künftigen Zuschüsse im Landkreis ab. 

1. Personelle Aufstockung Kreisjugendring Göppingen e.V.: Eine 100% Sachbearbeitungsstelle (Fachstelle für Vereine und Verbände) zur Unterstützung bei (Zuschuss-) Anträgen sowie rechtlichen  und organisatorischen Fragen für kleinere, insbesondere ehrenamtlich geleitete Vereine.

2. Wir fordern wir eine Erhöhung der Zuschüsse, in der neuen Förderrichtlinie Kreisjugendplan als Trägerbezogene Bezuschussung bezeichnet, um 30 % für jeden Verband. Diese Zahl begründet sich unter anderem aus der kumulierten Inflation von 2008 – 2021.

 

Die Kampagne „Jugendarbeit- mach(t) den Unterschied“ wird von einem Netzwerk verschiedenster Vereine und Verbände der Jugendarbeit im Landkreis organisiert und hat das Ziel, die Neuauflage der Förderrichtlinie „Kreisjugendplan“ im Sinne der verbandlichen Jugendarbeit zu begleiten. Unter www.kjr.org/jamdu finden Sie weitergehende Informationen, Infomaterial und Hintergründe zur Kampagne.

 

Unsere Stellungnahme findet sich hier:

Stellungnahme

Ebenso wie die erweiterte Argumentation:

Stellungnahme Anhang

 

Share

Die Geschäftsstelle

In unserer Geschäftsstelle in der Schlachthausstraße steht alles unter dem Motto „Für die Jugend“. Hier kann man sich nicht nur melden, wenn man etwas ausleihen möchte, man kann sich auch mit allen anderen Fragen, Sorgen und Nöten in Bezug auf Jugendarbeit an uns wenden.

Kreisjugendring Göppingen e. V. 
Schlachthausstr. 22 
73312 Geislingen an der Steige  

Tel.: 07331-301758 
Fax: 07331-301759  
Mail: info@kjr.org

Der Kreisjugendring Göppingen e. V.

Der Kreisjugendring Göppingen e. V. wird von 42 Mitgliedsverbänden getragen. Somit sind wir der Dachverband von über 330 Ortsvereinen und Verbänden sowie 28.000 Kindern und Jugendlichen im Landkreis Göppingen.

Die Seite wird aktuell überarbeitet.

Auf unserer Interimsseite findet ihr folgende Inhalte

• Verleih

• Fortbildungen

• Aktuelles

• Impressum

• Datenschutzerklärung

Social Media Kanäle

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by