
Sachbearbeitungs- und Verwaltungsfachkraft gesucht
12. November 2020
Wahlalterbündnis “alt.genug”
9. Dezember 2020
Am 5. Dezember war der internationale Tag des Ehrenamts. In diesem Jahr fanden alle Aktionen rund um das Thema unter dem Motto: Irgendwie anders und doch wie gewohnt, statt.
Eigentlich heißt es in jedem Jahr: Jobben für einen guten Zweck. Bei “Mitmachen Ehrensache” suchen sich die Schüler im Vorfeld des Internationalen Tag des Ehrensamts, dem 5. Dezember, einen Job bei einem Arbeitgeber ihrer Wahl. Gejobbt werden kann überall, wichtig ist nur, dass eine Arbeitsvereinbarung abgeschlossen wird. Der empfohlene Stundenlohn beträgt 5€, nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Das erarbeitete Geld von diesem Tag wird aufgeteilt. Ein Teil (20%) kommt tollen Projekten der Jugendarbeit im Landkreis Göppingen zugute und der andere Teil (80%) geht an deren Schule. Dort kann das Geld gezielt eingesetzt werden.
Nach dem Spitzenergebnis im Jahr 2019, mussten aufgrund der Corona Pandemie für dieses Jahr auch andere Wege gegangen werden. Plakate und Flyer waren gedruckt wie gewohnt und doch konnten die Schülerinnen und Schüler im Landkreis nicht einfach so auf Arbeitsplatzsuche gehen, wie in den Vorjahren. Es war eine Mischung aus der Aktuellen Corona Verordnung und Unsicherheit, die den regulären Ablauf der Aktion einschränkte.
Es fanden sich einzelne Betriebe, die sich bereit erklärten Schüler*innen für unseren Aktionstag aufzunehmen, dafür möchte Kristina Ackermann, Aktionsbüro Mitmachen Ehrensache, einen herzlichen Dank aussprechen!
Tobias Klopfer, Geschäftsführer des Kreisjugendring e.V. sagt: „Auch folgten manche Klassen dem Aufruf eine alternative Aktion zu starten und beispielsweise Erzieher*innen oder auch Kranken- und Altenpflegepersonal für ihr Engagement in diesem Jahr zu danken. Dafür wurden Aktionstüten mit Dankeskarten und kleinen Geschenken gepackt, so auch in der Uhlandschule in Geislingen.“
Achim Kuhn, erster Vorsitzender des Kreisjugendring Göppingen e.V.: „Einen großen Dank an den Schirmherren Ludwig Heer, unsere tollen Botschafter*innen und unseren Sponsoren. Durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren, können wir auch in diesem Jahr alle laufenden Kosten decken und es ist uns möglich, die Einnahmen in unserem Mitmachen Ehrensache Topf tolle Projekte in der Kinder-und Jugendarbeit im Landkreis Göppingen zu unterstützen.“
Kristina Ackermann, Aktionsbüro Mitmachen Ehrensache: „Der größte Dank und Lob geht an alle die Schülerinnen und Schüler, die versucht haben trotz der schwierigen Lage die Aktion zu unterstützen und wir hoffen, dass ihr auch im nächsten Jahr wieder dabei seid, wenn es heißt: Mitmachen? Ehrensache!“