
Demokratie – ich bin dabei!
9. September 2019
Mit der Juleica kostenlos in den Europa-Park
24. September 2019
Hier der Gesamte Flyer zum download:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> JuLeiCa-Crashkurs_Flyer <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
DU bist in einem Jugendverband aktiv, oder möchtest es gerne werden? ABER du hast das Gefühl, dass dir manchmal die Grundlagen fehlen?
DU bist Betreuer*in bei einer Freizeit oder denkst darüber nach es zu werden? ABER du fragst dich manchmal was man eigentlich darf und was man nicht darf?
DU hast Lust auf neue Methoden, Spiele und kreative Ideen?
DANN bist du bei unserem JULEICA CRASHKURS genau richtig.
SPANNENDE THEMEN: Du lernst bei unserem JULEICA Crashkurs pädagogische und psychologische Grundlagen zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Antworten auf Rechts- und Organisationsfragen und bekommst viele Spiele und kreative Tipps für deine ehrenamtliche Arbeit.
GANZ WICHTIG: Bei unserem Crashkurs soll der Spaß in der Gruppe natürlich nicht zu kurz kommen. Unsere Seminare sind interaktiv gestaltet und wir legen hohen Wert auf Partizipation und Mitgestaltung bei den Inhalten. Wir sind gespannt auf deine Themen und Erfahrungen.
ACHTUNG: Der JuLeiCa Crashkurs allein ist der erste Schritt zur Beantragung der JuLeiCa. Um alle Voraussetzungen zu erfüllen musst du zusätzlich noch einen Erste-Hilfe-Kurs (wenn du schon einen Führerschien hast, oder auch anders herum) sowie einen oder zwei weitere Qualifizierungen mit insgesamt 4 Stunden nachweisen. Bei welchem Träger du diese absolvierst ist dabei nicht egal.
Alle weiteren wichtigen Informationen gibt es im angehängten Flyer!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Hier der Gesamte Flyer zum download:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> JuLeiCa-Crashkurs_Flyer <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
*******************************************************************************************
WAS IST DIE JUELICA?
Die Jugendleiter/In-Card (JuLeiCa) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Zusätzlich soll die JuLeiCa auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Die JuLeiCa bürgt für Qualität: alle JuLeiCa-Inhaber*innen haben eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert: mindestens 30 Stunden haben sich alle mit Gruppenpädagogik, Aufsichtspflicht, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Methoden und vielen anderen Themenbereichen beschäftigt. Die Eltern können also ganz beruhigt ihr Kind an den verschiedenen Angeboten der Jugendarbeit teilnehmen lassen, wenn die Betreuer*innen die JuLeiCa besitzen.
Jugendleiter*innen engagieren sich ehrenamtlich: Für ihre Tätigkeit erhalten sie i.d.R. keinen Cent. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement sind daher mit der JuLeiCa auch einige Vergünstigungen verbunden. Welche es vor Ort gibt, ist regional sehr unterschiedlich. Die Palette der Vergünstigungen reicht vom kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad bis hin zu Ermäßigungen beim Kino-Besuch.