[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”3.22″][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Kochen für Großgruppen
Du bist neu im Küchenteam bei einer Freizeit oder ähnlichen Veranstaltung? Du hast bisher nur für die Familie oder Freunde gekocht? Du bist dir unsicher wie viel du Einkaufen musst, oder wie groß deine Töpfe für 15 Kilo Nudeln sein sollten? Kein Problem! Bei diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem a und o einer jeden Freizeitküche. Hier gibt es nützliche Tipps für die richtige Kalkulation, den Einkauf bis hin zum Kochen und abschmecken. Gerne können wir diesen Workshop mit einer Aktion bei euch vor Ort verbinden, bei der wir tatsächlich eine Großgruppe bekochen.
Dauer: mind. 3 Stunden
Mindestteilnehmer: 4 Personen
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ src=”https://kjr.org/wp-content/uploads/2020/03/chefs-749563_1920-1.jpg” hover_enabled=”0″ url=”https://pixabay.com/de/photos/k%C3%B6che-wettbewerb-kochen-vorspeisen-749563/” url_new_window=”on”][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ src=”https://kjr.org/wp-content/uploads/2020/03/workplace-1245776_1920-1.jpg” url_new_window=”on” url=”https://pixabay.com/de/photos/arbeitsplatz-team-gesch%C3%A4ftstreffen-1245776/” hover_enabled=”0″][/et_pb_image][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Kommunikationstraining:
Bei diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den verschiedensten Themen der Kommunikation im Team. Wir decken Stolpersteine auf und üben mit vielen kleinen und Unterhaltsamen Spielchen die Hohe Kunst der guten Kommunikation. Theorie und Praxis werden hier unterhaltsam verknüpft.
Dauer: mind. 3 Stunden
Mindestteilnehmer: 6 Personen
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Hygiene Schulung:
Hygiene ist ein großes Thema und wurde schon so einigen Veranstaltungen in der Jugendarbeit zum Stolperstein. Grade in Großküchen im Sommer sollte man auf viele Dinge achten. Bei diesem Workshop bekommt ihr Tipps und Tricks an die Hand, sodass es bei eurer Veranstaltung zu keinen Problemen und sich Übergebenden Kindern kommt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmer: 4 Personen
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ src=”https://kjr.org/wp-content/uploads/2020/03/hands-2238235_1920-1.jpg” url=”https://pixabay.com/de/photos/h%C3%A4nde-seife-blasen-hygiene-waschen-2238235/” hover_enabled=”0″ url_new_window=”on”][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.3.3″][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″ url_new_window=”on” url=”https://pixabay.com/de/illustrations/paragraf-paragraph-recht-gericht-684509/” src=”https://blanko.jugendarbe.it/wp-content/uploads/2020/03/clause-684509_1920-1024×1024.jpg”%5D%5B/et_pb_image%5D%5B/et_pb_column%5D%5Bet_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Rechte und Pflichten auf Freizeiten und ähnlichen Veranstaltungen:
Was darf ich, was darf ich nicht und was muss ich unbedingt? Recht sind eine trockene Geschichte. Wir haben sie so für euch aufbereitet, dass es garantiert nicht langweilig wird. Ziel ist es nicht euch mit Paragraphen zu überschütten, sondern ein Gefühl dafür zu entwickeln wie man knifflige Situation angeht.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmer: 4 Personen
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Money, Money, Money!
Zuschüsse nach Kreis- und Landesjugendplan Jugendarbeit und Geld Welche Möglichkeiten gibt es zur
Finanzierung von Ideen und Angeboten? Diesen Fragen
werden wir Antworten gegenüberstellen vor allem in Hinblick auf den Kreis- und Landesjugendplan.
Es werden die Antragsgestaltung und die Abrechnungsmodalitäten vorgestellt.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmer: –
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ url_new_window=”on” url=”https://pixabay.com/de/photos/rechnungen-geld-euro-reichtum-496229/” src=”https://kjr.org/wp-content/uploads/2020/03/bills-496229_1920-1.jpg” hover_enabled=”0″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″ src=”https://kjr.org/wp-content/uploads/2020/03/pixel-cells-3947913_1280-1.png” url_new_window=”on” url=”https://pixabay.com/de/vectors/pixelchen-protokoll-austausch-3947913/”%5D%5B/et_pb_image%5D%5B/et_pb_column%5D%5Bet_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Konservierung von Gesprächen und Diskussionen:
Von der Aktennotiz zum Verlaufsprotokoll
Protokolle entlasten das Gedächtnis und schaffen Klarheit. Ergebnisse werden festgehalten und Nichtteilnehmer können sich dadurch informieren. Häufig stellt man jedoch fest, dass Protokolle nur für die Teilnehmer verständlich lesbar sind. Um hier Abhilfe zu schaffen, werden wir die Minimalanforderungen aufzeigen und praktische Hilfen mit auf den Weg geben.
Dauer: ca. 2 Stunden
Mindestteilnehmer: 4 Personen
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Spielideen rund ums Spielmobil:
Ob Vereinsfest, Gruppenstunde, Jubiläum, Kindergeburtstag oder Schulfest: Unsere Spielmobile sind bei Kindern sehr beliebt, vielseitig und flexibel einsetzbar.
Mit diesem Workshop möchten wir gemeinsam die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ausloten und auf unsere Zielgruppen anpassen.
Die technischen und sicherheitsrelevanten Aspekte werden dabei erörtert, genauso wie die Fragen zur notwendigen Aufsichtspflicht. Die eigene Kreativität und Lust am Spielen kommen dabei aber auch nicht zu kurz …!
Die Veranstaltung eignet sich für alle, die unsere Spielmobile optimal in Einsatz bringen möchten.
Dauer: ca. 3 Stunden
Mindestteilnehmer: 6 Personen
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″ src=”https://blanko.jugendarbe.it/wp-content/uploads/2020/02/KJRGP_Spielmobil_Anhaenger.jpg” url_new_window=”on” url=”https://kjr.org/verleih/spielmobil/”%5D%5B/et_pb_image%5D%5B/et_pb_column%5D%5B/et_pb_row%5D%5Bet_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″ src=”https://kjr.org/wp-content/uploads/2020/03/inclusion-2731343_1920-1.png” url=”https://pixabay.com/de/illustrations/inklusion-gruppe-rollstuhl-2731343/”%5D%5B/et_pb_image%5D%5B/et_pb_column%5D%5Bet_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Inklusion im Verein:
Informationen zur Veranstaltung, Lerninhalte:
Inklusion gewinnt kontinuierlich an Wichtigkeit und wir möchten mit dieser Veranstaltung eine Plattform für Vereine bieten, bei welcher wir uns gemeinsam mit der Thematik auseinandersetzen.
Wie kann Inklusion in einem Verein aussehen? Was benötigen alle Beteiligten dazu? Wie kann der KJR die Vereine unterstützen?
Gemeinsam überlegen wir, wie die ersten Schritte aussehen könnten und in welchen Bereichen noch Infobedarfe bestehen.
Teilnehmeranzahl: mind. 6 TN
Dauer: 2,5 Std.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row _builder_version=”4.3.3″ column_structure=”1_2,1_2″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Einführung für potentielle Jugendleiter:
Informationen zur Veranstaltung, Lerninhalte:
Im Team etwas bewegen. Verantwortung für jüngere übernehmen. Gemeinsam Spielen und Spaß haben.
Das sind wichtige Standbeine für junge Menschen, die gerne Gruppen begleiten möchten. Wir möchten euch schon mal einen groben Einblick in die Aufgaben als Betreuer geben. Im Team lernt ihr spielerisch die ersten wichtigen Inhalte für Betreuer kennen.
Teilnehmeranzahl: mind. 6 TN
Dauer: 2,5 Std.
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”1_2″][et_pb_image _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″ src=”https://kjr.org/wp-content/uploads/2020/03/boy-2028527_1280-1.png” url=”https://pixabay.com/de/vectors/junge-betreuer-karikatur-cartoon-2028527/”%5D%5B/et_pb_image%5D%5B/et_pb_column%5D%5B/et_pb_row%5D%5Bet_pb_row _builder_version=”4.3.3″][et_pb_column _builder_version=”4.3.3″ type=”4_4″][et_pb_divider _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″][/et_pb_divider][et_pb_text _builder_version=”4.3.3″ hover_enabled=”0″]
Falls ihr mehr Informationen benötigt, einfach eine Mail an info@kjr.org schreiben
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]