Corona schlägt wieder voll zu und der Regel und Verordnungen Dschungel wird immer dichter.

Euch Platz der Schädel? Was ist jetzt was? Was dürfen wir und was nicht?

Genau hierfür hat der Landesjugendring eine digitale Veranstaltung auf die Beine gestellt die wir euch ans Herz legen wollen!

Liebe Freundinnen und Freunde,

wir haben einen ereignisreichen Sommer in der Kinder- und Jugendarbeit hinter uns. Ihr habt trotz zahlreicher Einschränkungen und mit viel Kreativität geschafft, den Laden am Laufen zu halten – und darauf könnt ihr stolz sein!

Der Herbst 2020 kommt mit steigenden Infektionszahlen und neuen Herausforderungen. Am 6.11. wird die neue Verordnung der Kinder- und Jugendarbeit erlassen, die ab dem 7.11. in Kraft treten soll. Erste Informationen über ihre Inhalte findet ihr auf unserer Homepage unter www.ljrbw.de/corona.

Wie bereits im Frühjahr und Sommer möchten wir euch auch jetzt die Möglichkeit geben, gemeinsam zu schauen, wie Jugendarbeit auch im Herbst weitergehen kann. Hier könnt ihr eure Bedarfe und Fragen zur aktuellen Situation loswerden und euch mit uns austauschen.

 

Wann?

Dienstag, 10. November, 18:00-20:00 Uhr

 

Ablauf

  • Begrüßung
  • Input zu den aktuellen Verordnungen
  • Fragen & Antworten

Eure Fragen könnt ihr schon im Voraus hier stellen: https://padlet.com/roessiger/Corona_und_Jugendverbandsarbeit

  • Ggf. Austausch in Kleingruppen
  • gemeinsamer Abschluss

Eine Pause ist eingeplant.

 

Wo?

Für die gemeinsame Diskussion werden wir das Videokonferenztool Zoom verwenden. Ihr könnt der Diskussion über Browser oder App (je nach System) beitreten.

Dafür könnt ihr entweder folgenden Link https://us02web.zoom.us/j/82355192667 verwenden oder euch direkt über die Meeting-ID einloggen 823 5519 2667.

Prinzipiell ist es auch möglich sich telefonisch einzuwählen. Hierzu ruft ihr die +49 695 050 2596 an und gebt nach Aufforderung die Meeting-ID ein. (Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, diese findet ihr hier.)

Ihr habt noch nicht viel Erfahrung mit Zoom? Um 17:45 Uhr geben wir eine kleine Einführung.

Falls ihr technische Probleme habt, könnt ihr euch davor und während der Konferenzen über die 0711 16447-74 an Judith Gross wenden.