An
die Verbandsleitungen der Mitgliedverbände
die Orts-, Stadt- und Kreisjugendringe in Baden-Württemberg
die geförderten Bildungsreferent*innen der Jugendverbände
den Vorstand und die Geschäftsstelle des LJR zur Kenntnis
Bitte an alle interessierte Haupt- und Ehrenamtlichen weiterleiten!
Liebe Freundinnen und Freunde,
die Landesregierung hat die allgemeine Corona-Verordnung überarbeitet. Der Neuordnung folgt nun auch die Verordnung zur Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, die zum 1. Juli 2020 in Kraft tritt. Was das bedeutet?
Durch die weiteren Lockerungen werden Maßnahmen und Angebote im Sommer deutlich attraktiver!
Die neue Verordnung, Empfehlungen und ein Formblatt findet ihr zum Download auf unserer Corona-Seite: https://ljrbw.de/corona.
Damit noch möglichst viel möglich gemacht werden kann, möchten wir mit euch über die Ergebnisse in Austausch treten und bieten am Mittwoch, 1.7.2020 von 18:00 – 20:00 Uhr eine Beratungswerkstatt via Zoom an. Dort möchten wir Unklarheiten im Zusammenhang mit der Verordnung und den Handlungsempfehlungen beseitigen und eure Fragen beantworten.
Es tut uns sehr leid, dass beim letzten Mal aufgrund von technischen Problemen die Anzahl der Teilnehmenden zunächst beschränkt war.
Dieses Mal funktioniert hoffentlich alles problemlos und alle Interessierten haben Zugang: Auf ein Neues!
Wann?
Mittwoch, 01. Juli, 18:00-20:00 Uhr
Ablauf
- Begrüßung
- Input: Die neue Corona-Verordnung für die KJA: Was ist nun möglich?
- Beratungs-Runde und gemeinsamer Austausch
- gemeinsamer Abschluss
Eine Pause ist eingeplant.
Zur Vorbereitung könnt ihr eure Fragen bereits im Vorfeld auf einem Padlet stellen: https://padlet.com/roessiger/pv9lbdjih4052ibi
Hier könnt ihr neue Fragen in den jeweiligen Kategorien anlegen und bereits gestellte Fragen ranken, indem ihr ihnen einen Daumen nach oben, oder einen Daumen nach unten gebt.
Bitte achtet darauf, Fragen nicht doppelt zu stellen.
Wo?
Für die gemeinsame Diskussion werden wir das Videokonferenztool Zoom verwenden. Ihr könnt der Diskussion über Browser oder App (je nach System) beitreten.
Dafür könnt ihr entweder folgenden Link https://zoom.us/j/96082927507 verwenden oder euch direkt über die Meeting-ID einloggen 960 8292 7507.
Prinzipiell ist es auch möglich sich telefonisch einzuwählen. Hierzu ruft ihr die +49 69 7104 9922 an und gebt nach Aufforderung die Meeting-ID ein.
(Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, diese findet ihr hier)
Ihr habt noch nicht viel Erfahrung mit Zoom? Um 17:45 Uhr geben wir eine kleine Einführung.
Falls ihr technische Probleme habt, könnt ihr euch davor und während der Konferenzen über die 0711 16447-25 an Vera Rößiger wenden.