Viele Tipps hat die AGJF unter dem Motto – Wie gestalten wir Jugendarbeit in diesen Zeiten? – in einer Umfrage von den Einrichtungen im Land zusammengestellt:
- Das Kochen von (gehamsterter) Pasta als Stream auf Instagram: „Pasta live Kochen“ (einfache Rezepte, die leicht nachzumachen sind)
- Kochen, Backen, Basteln auf Instagram oder Facebook
- Instagram-Videos für Akrobatik-Übungen (Angebot eines Kinderzirkus)
- Tutorial zu Streetdance-Choreografien
- Interessante, witzige, informative Videos über Instagram (alles Mögliche)
- Umfragen, Quiz-Spiele, Challenges über Instagram oder Facebook
- Empfehlungen aus dem Angebot von Netflix, Amazon Prime
- Neue Spotify-Playlists („Corona-Playlist“)
- Eigene Lesungen online veranstalten: Fachkräfte, Vorstände, weitere Menschen
- Jugendhaus-TV auf Instagram mit Informationen, Freizeittipps für zu Hause, Unterhalten etc.
- Online Poetry Slam
- Gemeinsames Gaming
- Längere Spiele, die über mehrere Tage Aufgaben, Quizfragen etc. stellen, Kreativ-Wettbewerb, teilweise mit Preisen
- Jugendleiterpodcast: https://www.youtube.com/watch?v=dELsrC16YKM