Ihr wollt Politiker*innen einmal sagen, was euch bewegt? Abgeordnete, die wichtige Entscheidungen
für unser Land treffen, sollen wissen, was ihr darüber denkt? Ihr wollt einfach mal darüber reden, was
euch wichtig ist und Politiker*innen sollen zuhören?
Dann seid ihr beim 4. Baden-Württembergischen Kindergipfel genau richtig!
100 Kinder zwischen 10-14 Jahren sind eingeladen, einen Tag lang – am 9. Juni 2018 – in den Landtag
zu kommen und kreativ zu zeigen was sie wollen. Politiker*innen der Landtagsfraktionen nehmen
daran teil und hören zu. Ihr könnt eure Fragen stellen, Wünsche äußern und Themen setzen.
Da wir uns kreativ mit euren Anliegen auseinandersetzen wollen, bitten wir euch, vorab zu überlegen,
worüber ihr mit den Politiker*innen reden wollt.
Gestaltet dazu ein kleines Kunstwerk (Bild, Collage, Statue – was euch einfällt) und bringt es zum
Kindergipfel mit. Die Kosten für das Bastelmaterial werden wir euch natürlich erstatten.
Teilnehmen können Kindergruppen ab 3 Personen in Begleitung einer erwachsenen
Betreuungsperson.
Zur Anmeldung genügt eine E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung zum Kindergipfel 2018“ bis zum
21. März 2018 an krickl@ljrbw.de mit folgenden Informationen:
• Ungefähre Anzahl der Kinder in eurer Gruppe, die teilnehmen werden
• Name, Anschrift und Kontaktdaten der Betreuungsperson
• 2 Anliegen, zu denen sich die Kinder mit Politiker*innen austauschen wollen
• Die Stadt/ der Landkreis aus dem eure Gruppe stammt
• Welche Kreativmethode (malen, kleben, tonarbeiten) macht euch besonders Spaß?
Eine detaillierte Anmeldung mit genauer Gruppengröße und namentlicher Anmeldung der Kinder
erfolgt dann im Mai 2018.
Der Kindergipfel ist eine gemeinsame Veranstaltung des Landtags von Baden-Württemberg, der LAG
Kinderinteressen Baden-Württemberg und des Landesjugendrings Baden-Württemberg.
Durchgeführt wird der Kindergipfel im Auftrag der Projektpartner vom Landesjugendring Baden-
Württemberg.
Bei Fragen ist unser Projektreferent Alexander Krickl unter Tel. 0711/16447-21 oder krickl@ljrbw.de
zu erreichen.
PDF zum Download: Einladung zum Kindergipfel 2018