Die Ferien stehen kurz bevor, aber die Jugendlichen denken nicht einmal daran sich auf die faule Haut zu legen. Abenteuer stehen an in zahlreiche Zeltlagern, Ferienprogrammen und anderen Aktionen und Projekte. Somit sollen nicht nur die zahlreichen Jugendlichen und freiwilligen Helfern aktiv sein, viele Kreistagsmitglieder und Bürgermeister sind eingeladen, diese Aktionen zu besuchen und zu begleiten. Sie sollen hautnah erleben, welche Leistungen in der Jugendarbeit erbracht werden. Bei den Freizeiten lernen Kinder und Jugendliche für ihr Leben. Sie übernehmen Verantwortung und ihr Engagement befähigt sie zu selbstständigem Denken und Handeln. Erwerben Schlüsselqualifikationen, beispielsweise Persönlichkeitsstärkung, soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit, Konfliktlösung und gemeinsames Lernen. In den Veranstaltungen der Jugendverbände werden Kinder und Jugendliche sehr früh mit demokratischen Entscheidungsprozessen vertraut gemacht und beteiligen sich auf altersgerechte Art und Weise daran.