
Mooc! Online lernen für digitale Jugendbeteiligung (Ab März 2018 kostenlos auf mooin.oncampus.de)
13. November 2017
Highway to Inklusion?
22. November 2017
Die Bundestagswahl 2017 ist vorbei, der 19. Bundestag ist gewählt und hat sich konstituiert.
Unter den Wahlberechtigten waren rund drei Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler; das entspricht gerade einmal 4,8% aller Wahlberechtigten. Immer wieder war im Wahlkampf zu lesen, dass diese Gruppe an Jungwähler_innen für die Parteien erst gar nicht interessant sei, da die Wahl nur mit den älteren Wählergruppen gewonnen werden könne. Tatsächlich waren mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten älter als 52 Jahre – so alt wie noch bei keiner anderen Bundestagswahl. Dem entsprechend gab es auch kaum Wahlkampfthemen, die speziell die Jungen ansprachen.
Ein Blick auf die gewählten Abgeordneten zeigt, dass auch nur sehr wenige junge Menschen im neuen Bundestag vertreten sind. Gerade einmal zehn der 709 Abgeordneten sind jünger als 28 Jahre. Ihre Aufgabe ist es die Interessen und Perspektiven der jungen Generation zu vertreten.
Der Tag geht den Fragen nach wer gewählt wurde, warum und von wem? Wie haben sich die jungen Wählerinnen und Wähler an der Wahl beteiligt, welche Themen waren für sie ausschlaggebend, bei welchen Parteien haben sie ihr Kreuz gemacht und weshalb?
Bei dieser Veranstaltung soll die Wahl aus jugendpolitischer Sicht analysiert und die Ergebnisse mit Vertreterinnen und Vertretern aus Jugendverbänden diskutiert werden.
Veranstaltungsort: Augustenstr. 72, 70178 Stuttgart
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier: https://www.fes.de/de/veranstaltung/veranstaltung/detail/217918/